Der deutsche Augenarzt und Chirurg Karl Gustav Himly beschreibt in dem vorliegenden Band medizinische Erkenntnisse der Augenheilkunde im beginnenden 19. Jahrhundert. Himly schreibt so unter anderem uber die Lahmung der Regenbogenhaut, den Nutzen des Lichtes bei Augenubeln - besonders gegen den schwarzen Star, eine Ausfuhrung warum Kurzsichtige keine Tabakraucher werden sollten und er beschreibt einige gewohnliche Fehler der Brillen in der damaligen Zeit. Viele weitere Themen werden von Himly behandelt und stellen fur den interessierten Leser eine interessante Einfuhrung in die Erkenntnisse der Augenheilkunde vor uber 100 Jahren dar. Dieses Buch ist ein Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe von 1801.