Messen Mit Dem Smartphone (German Edition)

Independently published
SKU:
9781549621918
|
ISBN13:
9781549621918
$12.62
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Dies ist die gedruckte Version des am 5. Mai 2013 erschienen eBook-Titels mit gleichem Inhalt: Ein Android-Smartphone oder Tablet bietet vielerlei interessante Komponenten, die für Messungen herangezogen werden können. Sensoren (z. B. Lichtsensor, Beschleunigungssensor, magnetischer Sensor, Orientierungssensor, Gyroskop, Annährungssensor, Luftdrucksensor) aber auch GPS-Empfänger, Mikrofon, Kamera, Bildschirm, Spracheingabe, Internet stehen für Messaufgaben bereit. Dieses Buch zeigt, wie man mobil und ohne Zusatzhardware, eigene kurze "Zwölfzeiler" für Messaufgaben erstellt, um Messdaten der On-Board-Hardware darzustellen, zu speichern oder zu übertragen. Die gezeigten Beispiele sollen anregen, eigene Projekte oder Problemlösungen zu verwirklichen. Inhaltsangaben: Einleitung; Ein- und Ausgabe; Zeitansage; Luftdruckansage; Beschleunigungsbeep; Metalldetektor; Sensortestprogramm; Sprachsteuerung; Audio-Aufnahme; Helligkeitsdiagramm; Sensordaten in Text-Datei; Sensordaten in die Zwischenablage; Helligkeits-Zeit-Diagramm; GPS-Abfrage; Daten aus dem Internet; Anzeigen einer Internetseite; Der letzte Stau; Der letzte Krimi; Der letzte Podcast; Internet-Zeit über TCP/IP; FTP-Zugriff; Messen mit der Kamera; Bildanalyse; Kamera-Scanner; Bildschirm-Eingabe: Touch; Bluetooth-Messdatenübertragung; Bluetooth als COM2; Bluetooth am Smartphone; Messdaten senden; SMS, Telefon und E-Mail; SMS senden und empfangen; Messdaten per Telefonat; E-Mail senden; Download weiterer Beispiele; Verschiedenes; Include: Fliegengitter und Kreis; Raster für die Kameraanalyse; Eigene Funktionen; Diagramme, HTML und JavaScript. Einleitung Die in diesem Buch gezeigten Beispiele setzten das Betriebssystem Android voraus, welches zurzeit auf portablen Geräten recht weit verbreitet ist. Alle Programmbeispiele sind in BASIC verfasst, da diese Interpretersprache kostenfrei erhältlich ist und auf dem mobilen Gerät selber programmiert und ausgeführt werden kann. Weiterhin war die sehr breite Unterstützung der verbauten Hardware ausschlaggebend bei der Wahl der Programmiersprache. Wegen der Unkompliziertheit der Programmierumgebung benutzen einige Beispiele Sprachaus- und auch Eingabe, die der Messwerterfassung eine spielerische Komponente verleihen sollen. Alle nachfolgenden Kapitel beinhalten willkürlich gewählte, aber messtechnisch subjektiv naheliegende Beispiele und bestehen dabei aus möglichst weniger als 26 Zeilen, der vertikalen Textauflösung des benutzten Smartphones in der Standardeinstellung. Bei der Datenübertragung über Bluetooth wird als Gegenstelle zum Smartphone ein PC mit Windows eingesetzt, um zu zeigen, wie beide Systeme miteinander kommunizieren können. Alle anderen Kapitel kommen überwiegend ohne zusätzliche Hardware aus. Als BASIC kommt rfo-Basic zum Einsatz. Dieser Interpreter läuft auf dem Handy bzw. Tablet unter Android und muss lediglich einmal installiert werden. Rfo-Basic findet man im Google-Play-Store mit der Suche nach "basic." Es wurde von Paul Laughton entwickelt und ist in der Version 01.73 nur 488 kB klein. Es hat den Charme der 80er, aber unterstützt fast alles, was für kleinere und mittlere Projekte benötigt wird. Kurz: Programmentwicklung in der Hosentasche. Das rfo-Basic installiert ebenfalls einige Beispiele, die den Einstieg erheblich erleichtern können. Auch besteht die Möglichkeit mit Hilfe dieser Sprache eigenständige App's zu erstellen. Dies und auch die Vermittlung von Programmiertechniken, Programmstrukturen und Sprach-Syntax ist jedoch nicht Gegenstand dieser Ausführungen. Alle Programme wurden auf der folgenden Hard- und Softwarekombination programmiert und getestet: Smartphone Galaxy Note GT-N7000 Android 4.0.4 (ICS) Rfo-Basic in der Version 1.7.3
  • | Author: Hans-Joachim Berndt
  • | Publisher: Independently published
  • | Publication Date: Aug 30, 2017
  • | Number of Pages: 117 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback/Technology & Engineering
  • | ISBN-10: 1549621912
  • | ISBN-13: 9781549621918
Author:
Hans-Joachim Berndt
Publisher:
Independently published
Publication Date:
Aug 30, 2017
Number of pages:
117 pages
Language:
German
Binding:
Paperback/Technology & Engineering
ISBN-10:
1549621912
ISBN-13:
9781549621918