Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Arbeitsfelder der Bildung in Kindheit und Jugend, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich im Wesentlichen mit der aktuellen Situation jugendlicher Geflüchteter in Deutschland, sowie ihrer Aufnahme in das deutsche Schulsystem und den damit verbundenen Anforderungen an die Schulsozialarbeit. Herausforderungen und Chancen, welche sich innerhalb dieser Tätigkeit ergeben, werden auf Grundlage ausgewählter Aspekte herausgearbeitet. In 2. wird zunächst auf die jugendlichen Geflüchteten als Personengruppe eingegangen. Es wird ein grober Überblick darüber gegeben, was sie als AdressatInnen im Besonderen auszeichnet, sozusagen als eine Wissensgrundlage, um nachvollziehen zu können, welchen Bedarf an sozialen Maßnahmen sie innerhalb der Schule haben. Dabei ist es wichtig, sie immer auch als Individuen zu betrachten. Ihre soziale Situation und aktuelle Lage in Deutschland steht vielen Anforderungen gegenüber: im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Schule und ihren eigenen, individuellen Ressourcen und Belastungen ergebenden sich häufig Konfliktpunkte, die mitunter grundlegend sind für das Aufgabenprofil der Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen. In 2.2. werden diese näher ausgeführt. Neben Konflikten, die einer Lösung bedürfen, sind die Ressourcen und individuellen Stärken von zentraler Bedeutung in einer ganzheitlichen Sozialen Arbeit. Bevor die Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten zum Gegenstand der Hausarbeit wird, soll ein vorheriger Blick auf die Schulsozialarbeit das weitere Verständnis erleichtern. In 3. Werden grundsätzliche Funktionen der Schulsozialarbeit herausgearbeitet und deren Tätigkeiten in das breite Feld der Sozialen Arbeit eingeordnet. Weiterhin geht es in 3.1. um die Angebote, die das Leistungsspektrum von Schulsozialarbeit in ihrer Vielfalt umfasst; Kooperationen und Netzw
- | Author: Sina Krehl
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Jan 03, 2020
- | Number of Pages: 26 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3346018830
- | ISBN-13: 9783346018830