Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Möglichkeit der Einführung und Umsetzung eines Modells beziehungsweise eines Maßnahmenpaketes zur Steigerung der die Work-Life-Balance (WLB) am Beispiel der "Arbeitswelt Krankenhaus" in Form einer Projektbeschreibung vorgestellt. Die Auswirkungen des demografischen Wandels zeigen sich in kaum einem anderen gesellschaftlichen Bereich so deutlich, wie im Gesundheitswesen. Zum wachsenden Bedarf an medizinischer Versorgung kommt ein zunehmender Fachkräftemangel hinzu. Im angespannten Konkurrenzkampf der Krankenhäuser und Versorgungseinrichtungen um talentierte Fachkräfte scheinen dabei immer mehr sogenannte weiche Faktoren ausschlaggebend zu sein. In einer 2012 durchgeführten, bundesweiten Befragung von Medizinstudierenden zu ihren Erwartungen an den späteren Arbeitsplatz zeigte sich eindeutig, dass die WLB als wichtigster Faktor sogar über den beruflichen Erfolg angesehen wird. Hierbei stehen geregelte Arbeitszeiten an erster Stelle. 9783346081421 3346081427 38 BOOK http://books.google.com/books/content?id=5pjDzAEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=5pjDzAEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783346081421
- | Author: Sophie Bergmann
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Dec 13, 2019
- | Number of Pages: 38 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3346081427
- | ISBN-13: 9783346081421