Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: GSP 2.3., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Glück ist nicht leicht zu beantworten, da man hier zwischen dem Glück selbst und dem Glücksgefühl unterscheiden muss. Diese Unterscheidung wird zwar in anderen Sprachen, wie Französisch oder Englisch unternommen, jedoch nicht in der deutschen Sprache. Dabei kann der Gefühlszustand des Glücks auch durch die Güter, die uns durch das Glück zufliegen, ausgelöst werden. Bei ersterer Bedeutung sieht man Glück also eher im Sinne des Zufalls, was auf Griechisch "Eutychia" bedeutet. Die zweite Bedeutung lässt sich eher im Sinne eines erfüllten Lebens beschreiben, was auf Griechisch Eudaimonia bedeutet. In der griechischen Sprache herrschte also, nicht wie in der deutschen Sprache, keine Verwirrung bezüglich des Begriffs, jedoch darin, wie dieser Begriff zu definieren ist. Denn auch wenn der Begriff der Eudaimonia geklärt war, gab es immer wieder die Frage danach, welche Kriterien ein Leben zu einem erfüllten Leben machen. Jedoch war man sich einig, dass ein Kriterium für Glück die Tugend bzw. Tüchtigkeit ist. Nach dem heute alltäglichen Gebrauch des Glücksbegriffs zählen hierzu aber Dinge wie Reichtum, Macht oder auch Gesundheit. 9783346188601 3346188604 52 BOOK http://books.google.com/books/content?id=t6mXzQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=t6mXzQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783346188601
- | Author: Carolin Stump
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Jun 25, 2020
- | Number of Pages: 52 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3346188604
- | ISBN-13: 9783346188601