Sale

Argumentationsmuster In Der Veganismusdebatte: Eine Qualitative Inhaltsanalyse Von Youtube-Kommentaren Zum Thema Veganismus (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346246172
|
ISBN13:
9783346246172
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Methoden der Medienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen entscheiden sich bewusst vegan zu leben, andere wiederum möchten ihren gewohnten Lebensstil beibehalten. Doch wie werden diese Entscheidungen begründet? Lassen sich in der Diskussion dieses Themas wiederkehrende Muster in der Argumentation auf inhaltlicher Ebene feststellen? Welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Auffälligkeiten lassen sich in der Argumentation für Veganismus und der Argumentation gegen Veganismus erkennen? Diese Forschungsfragen sollen im Rahmen dieser Arbeit mit der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse untersucht werden. Als Untersuchungsgegenstand wurden Online-Kommentare ausgewählt, da diese diskursive Prozesse beobachtbar machen. Die Kommentatoren protokollieren beim Verfassen von Beiträgen ihren Standpunkt, wodurch eine greifbare Datengrundlage entsteht. Die Möglichkeit, die eigene Meinung hinter einem Nicknamen und nicht dem eigenen Klarnamen Preis zu geben, führt im Idealfall zu eindeutigen Positionierungen. Da YouTube nach Facebook die meist genutzte Social-Web-Plattform weltweit ist und auch als Suchmaschine genutzt wird, weisen die Kommentarspalten unter den Videos meist rege Beteiligung auf. Hinzu kommt, dass die Plattform in Deutschland vor allem von jüngeren Personen, aber auch von älteren Personen genutzt wird. Bevor die qualitative Inhaltsanalyse dargestellt wird, soll zunächst eine theoretische Einordnung des Untersuchungsgegenstandes stattfinden. Dafür wird Veganismus für den Rahmen dieser Arbeit definiert. Im Anschluss wird YouTube als Social-Web-Plattform beschrieben und die Nutzergruppe dargestellt. Da Internetdaten untersucht werden, wird daraufhin ausführlich auf Eigenschaften und Besonderheiten von Online-Kommentaren eingegangen, um die Auswahl dieser Daten für die Analyse deutlich zu machen


  • | Author: Stefanie Aha
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Oct 27, 2020
  • | Number of Pages: 30 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346246175
  • | ISBN-13: 9783346246172
Author:
Stefanie Aha
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Oct 27, 2020
Number of pages:
30 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346246175
ISBN-13:
9783346246172