Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge sind Veränderungen in der Lebenswirklichkeit der Menschen, welche es zu bewältigen gilt. Besonders Kinder sind in ihren ersten Lebensjahren stark mit Übergängen konfrontiert. Das besonders der Transitionsprozess vom Kindergarten in die Grundschule für die baldigen Schüler und Schülerinnen (SuS) eine große Bedeutung hat, schließt die Vermutung nahe dass auch die Schule Verantwortung für das Gelingen mitträgt. Weshalb sich angehende Lehrkräfte mit den Fragen beschäftigen sollten: Welche Bedeutung spielt die Schule im Übergangsprozess für die Kinder? Welche Aufgabe und Herausforderung werden einer Lehrkraft bevorstehen? Wie kann zu einem gelungenen Übergangsprozess beigetragen werden? Aus diesen Gedanken formulierte sich dann die Forschungsfrage für die vorliegende Arbeit: Wie kann von der Lehrkraft ein gelungener Übergang in die Grundschule gestaltet werden? Für die Entwicklung des Kindes ist es dabei entscheidend, ob dieser Übergang als eine Herausforderung oder ein schmerzhafter Bruch erlebt wird. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile, den theoretischen Grundlagen als auch den Forschungshintergrund sowie die eigene Erhebung. Dieser Aufbau unterteilt sich wiederum in mehrere Kapitel. In Kapitel zwei werden zunächst die Begriffe Übergang und Transition definiert, welche als Grundlage für das Verständnis vorausgesetzt werden. Daraufhin folgt eine historische Betrachtung der Transitionsforschung, aus welcher sich das bekannte IFPTransitionsmodell entwickelte. Dieses Modell beschreibt den Ablauf und die wichtigen Aspekte, die Einfluss auf die Bewältigung des Übergangs nehmen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie der Übergang bewältigt werden kann. Hierbei liegt der Fokus besonders auf den entwicklungspsychologischen Aspekten der Kinder und den in
- | Author: Rebecca Hörrmann
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Oct 12, 2020
- | Number of Pages: 148 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3346278972
- | ISBN-13: 9783346278975