Sale

Dark Traits in virtuellen Teams und ihre Einflüsse auf das akademische Arbeitsverhalten : Eine experimentelle Studie

Grin Verlag
SKU:
9783389006405
|
ISBN13:
9783389006405
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Psychologie), Veranstaltung: Empirisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Effekte der "Dark Traits" auf das kontraproduktive Arbeitsverhalten im virtuellen Kontext, der zu Zeiten stetig voranschreitender Digitalisierungsmaßnahmen zunehmend an Bedeutung gewinnt, besser verstehen, zukünftig genauer vorhersagen und kontrollieren zu können, widmet sich die hiesige Forschungsarbeit folgenden Hypothesen, die im Rahmen virtueller Arbeitsgruppen geprüft werden. H1a: Personen mit hohen Ausprägungen der Persönlichkeitsmerkmale der dunklen Tetrade weisen ein erhöhtes Auftreten von kontraproduktivem Arbeitsverhalten auf. H1b: Personen mit hohen Ausprägungen des Persönlichkeitsmerkmals Alltags-Sadismus weisen einen erhöhten egozentrischen Führungsstil als Ausdruck von kontraproduktivem Arbeitsverhalten auf. H2: Im zeitlichen Verlauf begünstigt eine asynchrone Kommunikationsform als Moderatorvariable ein erhöhtes Auftreten von kontraproduktivem Arbeitsverhalten bei Personen mit hohen Ausprägungen der Persönlichkeitsmerkmale der dunklen Tetrade. H3: Eine niedrige durchschnittliche Ausprägung der wahrgenommenen Demokratie in der Gruppe begünstigt als Mediatorvariable im Mittel ein erhöhtes Auftreten von kontraproduktivem Arbeitsverhalten bei Personen mit hohen Ausprägungen der Persönlichkeitsmerkmale der dunklen Tetrade. Der Mediator korreliert dabei negativ mit den Persönlichkeitsmerkmalen der dunklen Tetrade und mit dem erhöhten Auftreten von kontraproduktivem Arbeitsverhalten. Wie aus einer umfangreichen aktuellen Studie hervorgeht, ist Cybermobbing als stetig wachsendes und ernstzunehmendes Problem anzusehen, mit dem sich inzwischen 17,3% der Schüler und Schülerinnen in Deutschland konfrontiert sehen. Da mediale Diskriminierung, als Ausdrucksform von antisozialem Verhalten, in einem direkten Zusammenhang mit aversiven Persönlichke


  • | Author: Nathalie Nettesheim
  • | Publisher: GRIN Verlag
  • | Publication Date: Mar 27, 2024
  • | Number of Pages: NA pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3389006400
  • | ISBN-13: 9783389006405
Author:
J A Klinke
Publisher:
GRIN Verlag
Publication Date:
Feb 15, 2024
Number of pages:
NA pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3963557699
ISBN-13:
9783963557699