Selbst-Berechnungen: Optimierungen Des Menschen in Romanen Um 1930

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
SKU:
9783631917329
|
ISBN13:
9783631917329
$57.40
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Permanente Selbstverbesserung ist ein tief verankertes Muster kulturellen Denkens und Handelns - es geht auf die antike Selbstreflexion und die religiöse Beichte ebenso zurück wie auf ökonomische Buchführung und medizinische Berichte. Literarische Schreibformen sind davon tief beeinflusst, und dies zeigt sich in besonderer Weise auch bei der Romanproduktion der 1920er Jahre. Hier ist zunächst zu zeigen, wie Vermessungstechniken der Physiologie und der Industriepsychologie den 'neuen' Menschen in Produktionsnormen zwingen, um sich am Markt zu behaupten - wie überhaupt Normierungen (auch des Körperkultes) den Alltag prägen. Nicht nur aber wird die Arbeitszeit getaktet, vielmehr durchdringt die Optimierungslogik alle möglichen privaten und öffentlichen Bereiche. Wie reagieren Romane auf diese Anforderungen der Effizienz, welche Figuren, Motive und Erzählweisen werden dort ausgeprägt? Dies soll an Beispielen von Irmgard Keun, Vicki Baum und Erich Kästner gezeigt werden.


  • | Author: Ralph Köhnen
  • | Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
  • | Publication Date: May 28, 2025
  • | Number of Pages: 00146 pages
  • | Binding: Hardback or Cased Book
  • | ISBN-10: 3631917325
  • | ISBN-13: 9783631917329
Author:
Ralph Köhnen
Publisher:
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Publication Date:
May 28, 2025
Number of pages:
00146 pages
Binding:
Hardback or Cased Book
ISBN-10:
3631917325
ISBN-13:
9783631917329