Sale

Welche Widersprüche Lassen Sich Zwischen Der Gesellschaftlichen Funktion Von Schule Und Dem Inklusionsgedanken Identifizieren? (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668837911
|
ISBN13:
9783668837911
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist womöglich kein anderer Begriff in der bildungspolitischen Fachdiskussion so präsent wie "Inklusion"". "Eine Schule für alle!" So wird der strukturelle Wandel in unserem deutschen Schulsystem spätestens seit der Ratifizierung der UN BRK (2009) in Deutschland bejubelt. Seither kursieren zahlreiche Zahlen, die die vermeintlichen "Inklusionszahlen" präsentieren und als bildungspolitische Erfolge verkünden. Tatsächlich muss jedoch festgestellt werden, dass die Umsetzung des Inklusionsgedankens gesamtgesellschaftlich und vor allem, und darauf soll der Fokus im Rahmen dieser Arbeit liegen, im deutschen Schulsystem bislang in erster Linie als fiktive Vorstellung etikettiert werden kann. Dieser Tatsache liegen vielschichtige Probleme, wie etwa Diskrepanzen bzgl. der Finanzierung oder mangelnder Ressourcen in sämtlichen Bereichen, zugrunde. Weiterhin lassen sich zahlreiche Widersprüche zwischen der gesellschaftlichen Funktion von Schule und dem Inklusionsgedanken identifizieren. So stellen etwa der Balanceakt zwischen der Akzeptanz von Heterogenität und dem gleichzeitigen Versuch Homogenität herzustellen, die Differenzherstellung und -bearbeitung oder die individuelle Leistungsbewertung während normative Vorstellungen zugrunde gelegt werden, Herausforderungen dar, die neben zahlreichen Unsicherheiten bei der Bevölkerung, die Umsetzung der Inklusion behindern. Im Rahmen dieser Arbeit sollen jene Widersprüche diskutiert werden. Dabei sollen die Differenzen zwischen dem leistungsorientierten Schulsystem und dem Inklusionsgedanken herausgearbeitet werden und vor allem im Hinblick auf die Rolle der Lehkraft diskutiert. 9783668837911 3668837910 28 BOOK http://books.google.com/books/content?id=TImyxAEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=TImyxAEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668837911


  • | Author: Alina Beniermann
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Apr 25, 2019
  • | Number of Pages: 28 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668837910
  • | ISBN-13: 9783668837911
Author:
Alina Beniermann
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Apr 25, 2019
Number of pages:
28 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668837910
ISBN-13:
9783668837911