Sale

Das Sprachliche Relativitätsprinzip Und Politische Sprache: Ein Theoretischer Überblick (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668956063
|
ISBN13:
9783668956063
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im August 2018 titelte der Stern: "Von "Asyltourismus" bis "Vogelschiss" - verroht die politische Sprache? Politiker wollen verstanden werden, im Idealfall auch überzeugen. Wer "die Sprache des Volkes" spricht, hat da bessere Karten. Die eine oder andere Zuspitzung hilft auch. Doch wer es überzieht, kann sein Publikum verlieren." (Herzog 2018) Der zitierte Aufmacher des Zeitungsartikels reißt gleich mehrere Aspekte an, die politische Akteure bei an potenzielle Wähler gerichteten sprachlichen Äußerungen berücksichtigen müssen: Verständlichkeit für Laien, Überzeugungskraft und Reduzierung auf die für den eigenen Standpunkt wesentlichen Teile des Sachverhalts, gegebenenfalls durch die Verwendung von Schlagwörtern. Bei der sprachlichen Vermittlung der politischen Ansichten in Abgrenzung zu denen des Gegners ist es somit entscheidend, auf welche Weise ein politischer Akteur Sachverhalte versprachlicht. Diese Erkenntnis ist eng verknüpft mit den zentralen Punkten des linguistischen Relativitätsprinzips, wie die vorliegende Arbeit anhand eines theoretischen Überblicks zeigen soll. Im ersten Teil der Arbeit beschäftige ich mich mit der Entstehung des sprachlichen Relativitätsprinzips und den Ansichten seiner wichtigsten Vertreter Wilhelm von Humboldt, Franz Boas, Edward Sapir, Benjamin Lee Whorf und Johann Leo Weisgerber. Dabei gehe ich auch kurz auf Kritikpunkte und Anwendungsmöglichkeiten ein. Im zweiten Teil gebe ich einen Überblick über die Charakteristika und Funktionen politischer Sprache und diesbezügliche Forschungsansätze. Sowohl zum sprachlichen Relativitätsprinzip als auch zur politischen Linguistik wurden bereits umfangreiche Forschungen betrieben. Im Kapitel über das linguistische Relativitätsprinzip beziehe ich mich insbesondere auf das Grundlagenwerk "Sprachliche Relativität. Eine problemorientierte Einführung" von Iwar Werlen 9783668956063 3668956065 28 BOOK http://books.google.com/books/content?id=7QYyxwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=7QYyxwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668956063


  • | Author: Verena Binder
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jul 15, 2019
  • | Number of Pages: 28 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668956065
  • | ISBN-13: 9783668956063
Author:
Verena Binder
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jul 15, 2019
Number of pages:
28 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668956065
ISBN-13:
9783668956063