Wie man sich von schlechten Verhaltensweisen, ohne seine Identität zu verleugnen

Independently published
SKU:
9798282888584
|
ISBN13:
9798282888584
$19.29
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Erkennen Sie sich in diesem inneren Kampf wieder: der verzweifelte Wunsch, eine hartnäckige Gewohnheit zu ändern, während Sie das unangenehme Gefühl haben, einen Teil von sich selbst aufgeben zu müssen, um dies zu erreichen? Wie oft haben Sie sich vorgenommen, ein Verhalten zu ändern - sei es das Aufschieben, das Ihre Produktivität frisst, die Ungeduld, die Ihre Beziehungen belastet, oder die endlose innere Selbstkritik - nur um schlie lich wieder in dieselben Muster zurückzufallen, begleitet von einem Gefühl des Scheiterns und dem entmutigenden Gedanken: "Ich bin eben so..."?Die Zahlen sprechen für sich: Einige Studien zeigen, dass fast 80 % der Vorsätze zur Veränderung auf mittlere Sicht scheitern. Und was, wenn dieses wiederholte Scheitern nicht an mangelnder Willenskraft liegt, sondern an einem grundlegenden Missverständnis über die Natur der Veränderung selbst? Was, wenn das wahre Hindernis der tief verwurzelte Glaube ist, dass das, was wir tun, mit dem, wer wir sind, verschmolzen ist?Themen, die in diesem Buch behandelt werden: * Die Falle des "Alles oder Nichts" Eine "bessere Version" werden, ohne das, was man ist, abzulehnen.* Den Unterschied zwischen Verhalten (was Sie tun) und Identität (wer Sie sind) verstehen.* Jenseits von Etiketten: Was ist für Sie ein "negatives" Verhalten? (vs. gesellschaftliche Urteile)* Das Verhalten kartographieren: Wann, wo, mit wem, wie tritt es genau auf?* Ein Verhalten ist nie "einfach da" Was ist seine Funktion (auch wenn sie kontraproduktiv ist)?* Den Zyklus entschlüsseln: Auslöser -> Verhalten -> Belohnung (oder unmittelbare Erleichterung).* Fallstudie: Clares Aggressivität als (unbewusste) Strategie zum Schutz vor Kritik, verbunden mit einem Sicherheitsbedürfnis.* Die limitierenden Überzeugungen über Ihre Veränderungsfähigkeit demontieren, nicht über Ihren intrinsischen Wert.* "Ich bin eben so" vs. "Ich handle so, aber das kann sich ändern".* Strategien zur Abschwächung alter neuronaler Wege und Stärkung neuer: * Die Umgebung ändern (die Auslöser verändern).* Das neue Verhalten einfach und attraktiv gestalten.* Eine gesunde, sofortige Belohnung für das neue Verhalten einplanen.* Die Nachverfolgung: Beobachten, was funktioniert und was nicht, ohne zu urteilen.* Flexibilität: Den Plan bei Bedarf anpassen (es ist kein Misserfolg, es ist ein Lernen).* Häufige Hindernisse antizipieren: Mangel an Motivation, unvorhergesehene Ereignisse, innere Widerstände.* Rückfälle normalisieren: Ein Rückfall ist Teil des Lernprozesses, kein Zurück auf Null.* Den Rückschlag mit Neugier analysieren: Was ist passiert? Was waren die spezifischen Auslöser? Was kann man für das nächste Mal lernen?Dieses Buch liefert Ihnen konkrete Werkzeuge und das notwendige Verständnis, um Ihre Gewohnheiten zu verändern, während Sie Ihr Identitätsgefühl und Ihr Selbstwertgefühl stärken.


  • | Author: Léonard Martin
  • | Publisher: Independently Published
  • | Publication Date: May 07, 2025
  • | Number of Pages: 00156 pages
  • | Binding: Paperback or Softback
  • | ISBN-10: NA
  • | ISBN-13: 9798282888584
Author:
Léonard Martin
Publisher:
Independently Published
Publication Date:
May 07, 2025
Number of pages:
00156 pages
Binding:
Paperback or Softback
ISBN-10:
NA
ISBN-13:
9798282888584