
Die osmanischen Belagerungen von Wien: Die Geschichte der erfolglosen Versuche des Osmanischen Reiches, die habsburgische Hauptstadt zu erobern
Independently published
ISBN13:
9798314765272
$13.20
Das geopolitisch vielleicht bedeutendste Ereignis des Mittelalters war die erfolgreiche Belagerung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453. Die Stadt war bereits im 4eine kaiserliche Hauptstadt gewesen.Jahrhundert, als Konstantin der Gro e das Machtzentrum des Römischen Reiches dorthin verlegte und damit zwei fast gleich starke Hälften des grö ten Reiches der Antike schuf. Konstantinopel blieb auch nach dem Zusammenbruch der westlichen Hälfte des Römischen Reiches im späten 5die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches.Jahrhundert. Natürlich nutzte auch das Osmanische Reich Konstantinopel als Hauptstadt seines Reiches, nachdem seine Eroberung das Byzantinische Reich effektiv beendet hatte, und dank seiner strategischen Lage war es jahrelang ein Handelszentrum und ist es auch heute noch unter dem türkischen Namen Istanbul. Der Konflikt zwischen Christentum und Islam war einer der bestimmenden Faktoren in Europa und im Nahen Osten, und obwohl diese Dichotomie eine allzu einfache und unvollständige Erklärung sein mag, besteht kein Zweifel daran, dass sie die heutige Welt geprägt hat und mit dem Angriff der Osmanen im Jahr 1683 wohl ihren Höhepunkt erreichte. Damals beherrschten die Osmanen Kleinasien, den Nahen Osten (mit Ausnahme des Irans), Nordafrika bis zu den Grenzen Marokkos, die Balkanhalbinsel bis zu den Gebieten des heutigen Polens sowie Teile Polens, der Ukraine, der Krim und Georgiens. Der Sultan trug den Titel "Seine Kaiserliche Majestät der Padischah (Kaiser), Befehlshaber der Gläubigen und Nachfolger des Propheten des Herrn des Universums". Er wurde von seinen Untertanen als Kalif angesehen, als oberster Führer der Gläubigen in der ganzen Welt. Die Pflicht zum heiligen Dschihad wurde von der Umma in seine Hände gelegt, und die Sultane hatten die Kräfte der christlichen Fürsten immer wieder erfolgreich überwältigt. Der Erfolg der Osmanen in Europa war ebenso sehr auf die Uneinigkeit ihrer Gegner zurückzuführen wie auf die Effizienz der Verwaltung und des Militärs. Der Christenheit gelang es nie, einen konzertierten und konzentrierten Widerstand gegen die osmanische Aggression aufrechtzuerhalten. Im 16der Sultane.Jahrhundert begann sich dies jedoch zu ändern. Am 28. Juni 1519 wurde ein 19-jähriger Jüngling auf den alten Thron des Heiligen Römischen Reiches gewählt, ein Versuch, das Weströmische Reich wiederzubeleben, das in Wirklichkeit nur ungefähr Deutschland entsprach. Es handelte sich um Karl von Habsburg, der bereits König von Spanien, Erzherzog von Österreich, Herrscher von Burgund und den Niederlanden sowie König von Neapel war. Sein Reich war die grö te Annäherung an eine universelle Herrschaft in Europa seit der Krönung Karls des Gro en zum ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 800, und Karl V. war in der Lage, die Ressourcen seines riesigen Herrschaftsgebiets zu bündeln, um dem Vormarsch der Osmanen zu widerstehen. Der Zeitpunkt war günstig, denn das Osmanische Reich befand sich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Seine Armeen waren in Europa unübertroffen und bedrohten Ungarn, die letzte unabhängige christliche Macht auf dem Balkan. Der lange Konflikt zwischen den Habsburgern und den Osmanen sollte sich schlie lich 1683 vor Wien, dem Zentrum der habsburgischen Macht in Mitteleuropa, zuspitzen. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass die Kämpfe um Wien eine der wichtigsten Schlachten nicht nur im Konflikt zwischen Islam und Christentum, sondern in der gesamten Weltgeschichte waren. Hätten die Habsburger diese Schlacht verloren, wäre höchstwahrscheinlich nicht die christliche, sondern die islamische Zivilisation in weiten Teilen Europas vorherrschend gewesen.
- | Author: Charles River
- | Publisher: Independently Published
- | Publication Date: Mar 20, 2025
- | Number of Pages: 00082 pages
- | Binding: Paperback or Softback
- | ISBN-10: NA
- | ISBN-13: 9798314765272
- Author:
- Charles River
- Publisher:
- Independently Published
- Publication Date:
- Mar 20, 2025
- Number of pages:
- 00082 pages
- Binding:
- Paperback or Softback
- ISBN-10:
- NA
- ISBN-13:
- 9798314765272