Die Erinnerungen Bleiben: Kriegserlebnisse Meines Großvaters (German Edition)

Independently published
SKU:
9781521273654
|
ISBN13:
9781521273654
$16.54
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Zur jetzigen Zeit betrachten wir es alle noch als selbstverständlich, dass entweder unser Vater oder meiner Generation entsprechend unser Opa bei den verschiedensten Familienfeiern immer wieder, in Nostalgie verfällt und Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg auftischt. Angefangen von lustigen Anekdoten bis hin zu rührenden und verständlicherweise auch traurigen Erzählungen, spannt sich der Bogen. Den einen interessiert so etwas mehr, den anderen wieder weniger.Wenn ich solche Erzählungen in den vergangenen Jahren, vorwiegend von meinem Großvater, zu hören bekam, dachte ich mir immer wieder, wie das wohl später mal sein wird. Unsere Großväter werden nicht jünger und irgendwann wird mal keiner mehr leben, der diese Zeit unmittelbar erlebt hat. Irgendwann wird uns also keiner mehr solche Geschichten aus erster Hand erzählen können. Meine Befürchtung ist jedenfalls, dass wir uns dann in einigen Jahren vielleicht überhaupt nur mehr in Bruchteilen an diese erlebten Geschichten unseres Großvaters erinnern können, geschweige denn, irgendwelche Details weitervermitteln können. Unseren Kindern werden wir dann höchstwahrscheinlich nicht einmal auf die Frage antworten können, wo denn deren Urgroßväter überhaupt im Zweiten Weltkrieg stationiert waren bzw. was diese im Krieg alles so erlebt haben. Ich denke hier zum Beispiel an die Enkelkinder meiner Generation, welche sicher nicht mehr die Gelegenheit bekommen werden, mit ihren Großvätern zum Beispiel über eine gelungene Flucht aus der französischen Gefangenschaft plaudern zu können. Doch interessieren wird es sie vermutlich trotzdem.Mich hat diese Zeit, in der mein Opa so einiges erlebt hat, immer schon sehr interessiert. Ich vermute deshalb, weil man sich eigentlich gar nicht wirklich vorstellen kann, wie diesen Krieg so ein 19-jähriges ,,Kind" eigentlich erlebt hat. Verbrachte man diese Zeit in ständiger Angst, fühlte man sich wie auf einem Lager der Pfadfinder, lediglich mit etwas Abenteuer versetzt, oder realisierte man den Krieg gar nicht als solchen?Immer schon wollte ich bis ins letzte Detail wissen, wo mein Opa eigentlich überall stationiert war, was er dort so erlebt hat, wie er sich dabei gefühlt hat und wie so ein ,,normaler" Tagesablauf eines Wehrmachtssoldaten im Kriegseinsatz ausgesehen hat.An einem Nachmittag Ende November 2006 begann ich meine Idee zu verwirklichen. Ich rief meine Großeltern an und erzählte ihnen mein Vorhaben. Opa sollte mir doch alle Erlebnisse aus seiner Kriegszeit erzählen und einen chronologischen, zeitlichen Ablauf seiner Einsätze schildern. Überdies bat ich ihn, alle noch vorhanden Unterlagen, Zertifikate usw. aus dieser Zeit und natürlich auch Fotos zu suchen, um mir diese zu zeigen. Das Telefongespräch dauerte nicht lange und kurze Zeit später saßen wir schon beisammen, mit Zettel, Bleistift und einem Kassettenrekorder ausgerüstet, um alles festzuhalten. Der Zeitpunkt war gekommen und ich begann meinen Opa aber auch meine Oma mit Fragen zu durchlöchern.
  • | Author: Martin Heiligenbrunner
  • | Publisher: Independently published
  • | Publication Date: May 12, 2017
  • | Number of Pages: 77 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 1521273650
  • | ISBN-13: 9781521273654
Author:
Martin Heiligenbrunner
Publisher:
Independently published
Publication Date:
May 12, 2017
Number of pages:
77 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
1521273650
ISBN-13:
9781521273654