China In Der Literatur Der Zwischenkriegszeit: Studien Zum Deutsch-Chinesischen Austausch (1919-1937/39). Mit Einer Bibliographie (Studien Und Texte ... Der Literatur) (German Edition)

De Gruyter
SKU:
9783111103518
|
ISBN13:
9783111103518
$143.66
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Nach dem Ersten Weltkrieg lässt sich in der deutschsprachigen Literatur ein regelrechter China-Trend beobachten. Zahlreiche Autor:innen widmeten sich aus unterschiedlichen, zunehmend auch politischen Motiven der asiatischen Kultur. Viele dieser Texte sind heute vergessen. Auf der Grundlage einer umfassenden Recherche untersucht die Studie aus verflechtungsgeschichtlicher Perspektive die Darstellungen Chinas in der Literatur der Zwischenkriegsjahre und zeigt, dass China zwischen 1919 und 1937/39 von einem fremden und exotischen Land den einen zum politischen Vorbild, den anderen zum politischen Drohbild wird. In Fallstudien zu kanonischen und nicht-kanonischen Autor:innen, darunter Alfred Döblin, Rudolf Brunngraber, Egon Erwin Kisch, Colin Ross und Pearl S. Buck, werden die verschiedenen Motivlagen der Autor:innen, ihre Narrative und Bilder von China vergleichend diskutiert. Da das Interesse an China auch 1933 nicht abriss, erfasst ein Exkurs zu deutsch-chinesischen Zeitschriften die Auswirkungen dieser politischen Zäsur. Eine ausführliche Bibliographie verzeichnet über 200 zeitgenössische deutschsprachige Titel der mit China befassten Literatur und liefert damit Material für weitere Studien.


  • | Author: Katrin Hudey
  • | Publisher: De Gruyter
  • | Publication Date: May 08, 2023
  • | Number of Pages: 425 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Hardcover
  • | ISBN-10: 311110351X
  • | ISBN-13: 9783111103518
Author:
Katrin Hudey
Publisher:
De Gruyter
Publication Date:
May 08, 2023
Number of pages:
425 pages
Language:
German
Binding:
Hardcover
ISBN-10:
311110351X
ISBN-13:
9783111103518