Sale

Filmeinsatz Im Philosophieunterricht: Medientheoretische Aspekte Und Aktuelle Beispiele (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346061485
|
ISBN13:
9783346061485
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Philosophie und Lebenswelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenspiel film- und medientheoretischer, didaktischer und bildungspolitischer Thesen und Anforderungen, soll in dieser Hausarbeit eine durch verschiedene Zugänge realisierte Fragestellung über den Film als Teil des Philosophieunterrichts kritisch dargestellt werden. Filme im Unterricht können bei vielen Schülern ähnliche Erinnerungen hervorrufen. Dazu zählen oftmals Filmvorstellungen vor den Sommerferien oder in einer Vertretungsstunde. Oft weckt die Aussicht auf einen Film Hoffnungen auf eine schnell verstreichende, pausenähnliche Unterrichtsstunde. Aber ist dem wirklich so? Ist der Einsatz von Filmen im Unterricht lediglich eine Art der Beschäftigungstherapie? Besonders im textbasierten Unterrichtsfach Philosophie könnte die Sorge entstehen, dass der Film die Inhalte trivialisieren könnte. Auf der anderen Seite steht der Film als Kunstform "im Geiste einer Philosophie als Kritik, im Sinne der Förderung von Mündigkeit und damit der kritischen Kompetenz [...]". In dieser schriftlichen Hausarbeit soll eben jenes Spannungsverhältnis bezogen auf den unterrichtlichen Filmeinsatz, für das Fach Philosophie genauer betrachtet werden. Um Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit eines unterrichtsförderlichen Einsatzes von Filmen näher zu kommen, sollen neben didaktischen Ausführungen auch film- und medientheoretische Thesen argumentativ mit einbezogen werden. Um die Thematik beispielhaft darzustellen, soll im praxisorientierten Teil der Hausarbeit ein konkretes filmisches Beispiel vorgestellt und unter Berücksichtigung mit den im Lehrplan geforderten Kompetenzen und Unterrichtsinhalten auf seine Anwendbarkeit geprüft werden. Dadurch kann ein Ausblick auf die Einbettung von Filmmaterial in den Unterrichtsverlauf gegeben werden. 9783346061485 3346061485 28 BOOK http://books.google.com/books/content?id=J8BUzQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=J8BUzQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783346061485


  • | Author: Nina Klein
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Feb 21, 2020
  • | Number of Pages: 28 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346061485
  • | ISBN-13: 9783346061485
Author:
Nina Klein
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Feb 21, 2020
Number of pages:
28 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346061485
ISBN-13:
9783346061485