Sale

Purpose Als Legitimation Der Korporation. Eine Kritische Betrachtung (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346484642
|
ISBN13:
9783346484642
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Wirtschafts- und Unternehmensethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, beide Entwicklungen - den zunehmenden Legitimationsdruck für einzelne Unternehmen und die wachsende Bedeutung des Purpose - miteinander zu verknüpfen und zu untersuchen, ob ein Purpose als Legitimation aufgefasst werden kann. Weil sie einen dauerhaften überindividuellen Zweck verfolgen und sich praktisch besonderem Legitimationsdruck ausgesetzt sehen, sollen dabei Korporationen im Fokus liegen. Die Forschungsfrage lautet dementsprechend, ob der Purpose einer Korporation deren Legitimation sein kann. Obwohl man "im engeren Verständnis der politischen Philosophie (...) Legitimationsfragen (...) nur an politische, nicht an ökonomische Akteure richten" kann, wird heute die Legitimität von Unternehmen durchaus hinterfragt und in Zweifel gezogen. Dabei wird den Unternehmen vorgeworfen, sich auf Kosten der Allgemeinheit zu bereichern. Dazu gesellt sich der Vorwurf, die für diese Unternehmen verrichtete Arbeit sei selbst aus Perspektive derer, die sie ausführen, zunehmend sinnlos, worauf etwa David Graeber in "Bullshit Jobs. A Theory" verweist. Dass solche Vorwürfe überhaupt an einzelne Unternehmen gerichtet werden und nicht Staaten oder das Wirtschaftssystem als solches in die Kritik gerät, kann mit einer "Politisierung der Unternehmung" erklärt werden, in deren Folge die Unternehmen handeln, "als ob sie politische Akteure seien". Dementsprechend haben einflussreiche NGOs ihren Fokus zunehmend von der Bearbeitung staatlicher zum Druck auf unternehmerische Akteure verlagert. Kritische NGOs sind für Unternehmen "zu einem handfesten Reputationsrisiko" geworden, es besteht das Risiko einer "De-legitimierung durch NGOs". Insofern der Nationalstaat in der "postnationalen Konstellation" immer weniger als Lieferant von Legitimität fungieren kann, der Legitimationsd 9783346484642 3346484645 30 BOOK http://books.google.com/books/content?id=a6WyzgEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=a6WyzgEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783346484642


  • | Author: Philipp Neudert
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Oct 14, 2021
  • | Number of Pages: 30 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346484645
  • | ISBN-13: 9783346484642
Author:
Philipp Neudert
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Oct 14, 2021
Number of pages:
30 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346484645
ISBN-13:
9783346484642