Förderung Der Selbstkompetenz Im Biologieunterricht Durch Digitale Lehre (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346592408
|
ISBN13:
9783346592408
$20.01
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann kompetenzorientierter Biologieunterricht im Distanzunterricht funktionieren? Und wenn ja, wie ist ein solcher Unterricht digital zu gestalten? Die Beantwortung dieser Fragestellungen soll Gegenstand der Arbeit sein. Darüber hinaus wird untersucht, inwiefern Selbstkompetenz Lernende bei der Bewältigung der durch den Distanzunterricht entstandenen Herausforderungen unterstützen kann. Insbesondere die Förderung der Selbstkompetenz in der digitalen Lehre rückt dabei in den Fokus. In Kapitel 2 dieser Arbeit soll zunächst für ein besseres Verständnis des Kompetenzbegriffs gesorgt werden. Anschließend wird das Konstrukt Selbstkompetenz aus schulischer Perspektive definiert und erläutert, weshalb Selbstkompetenz im Schulunterricht gefördert werden sollte. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den Teilkompetenzen Selbstreflexion, Selbstwirksamkeit und Motivation, aus denen die Selbstkompetenz hervorgeht. In Kapitel 3 werden einleitend die bildungspolitischen Ziele und Anforderungen des Biologieunterrichts aufgezeigt. Infolgedessen wird beschrieben, wie die Theorien zur Selbstkompetenzförderung in der digitalen Lehre anwendbar sind. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden anschließend zur Veranschaulichung in eine modellhafte Lernsituation eingebunden, um die Ziele des Biologieunterrichts mit der Förderung der Selbstkompetenz auf Ebene des Distanzunterrichts zu verknüpfen. In der anschließenden Diskussion wird resümiert, ob dieses Vorhaben gelingt. Im letzten Kapitel erfolgt eine abschließende Betrachtung der behandelten Thematik im Hinblick auf deren Relevanz und eine Einordnung der Lernsituation als praktische Implikation für den Distanzunterricht. Zudem werden im Fazit die Thesen und Fragestellungen aus der Einleitung abschließend aufgegr


  • | Author: Mirco Dalgas
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jan 29, 2022
  • | Number of Pages: 32 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346592405
  • | ISBN-13: 9783346592408
Author:
Mirco Dalgas
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jan 29, 2022
Number of pages:
32 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346592405
ISBN-13:
9783346592408