Kriegsdienstverweigerung In Ost- Und Westdeutschland Im Vergleich. Folgen Für Die Jungen Männer (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346642936
|
ISBN13:
9783346642936
$22.60
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Militär und Gesellschaft in der DDR und der Bundesrepublik. Neuere Forschungen zu einer integralen deutschen Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die DDR und die BRD standen in direkter militärischer Konkurrenz gegenüber. Für den kalten Krieg brauchten beide Seiten große Mengen Soldaten, um den Bündnisverpflichtungen und der Spirale der gegenseitigen Abschreckung gerecht zu werden. In beiden deutschen Staaten wurden hierfür Wehrpflicht und Armee wieder eingeführt, obwohl nach dem Krieg kaum daran zu denken gewesen wäre, Deutschland wieder Waffen in die Hand zu geben. Nun hatte man sogar zwei deutsche Armeen. Die eine verstand sich selbst als eine Armee der Freiheit und Demokratie, die andere als eine wahrhafte und sozialistische Streitkraft. Doch wie wurde die Wehrpflicht durchgesetzt? Gab es Möglichkeiten, den Dienst in der Armee zu umgehen oder gar zu verweigern und wie lief das Verfahren zur Verweigerung ab? Und vor allem welche Folgen hatte diese Verweigerung für den Einzelnen beziehungsweise für seine Familie? Diese Fragen möchte ich in dieser Arbeit klären. Dazu werde ich zunächst auf die Kriegsdienstverweigerung in der DDR eingehen, also eine kurze Geschichte des Ersatzdienstes geben, das Verfahren für die Anerkennung des Bausoldatenstatus schildern sowie den gesellschaftlichen Umgang damit darlegen. Im folgenden Kapitel wird beschrieben, wie es bei diesen Themen in der Bundesrepublik ausgesehen hat. Im Fazit findet dann ein Vergleich statt, der die Geschichten der beiden deutschen Staaten zu verbinden versucht. Trotz der unterschiedlichen ideologischen Grundlagen beider Armeen auf deutschem Boden, gab es doch eventuell verbindende Elemente, die ebenfalls ein Ziel dieser Arbeit darstellen. Als Literatur war das Buch von Bernd Eisenfeld, welcher se


  • | Author: Tom Weber
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: May 23, 2022
  • | Number of Pages: 24 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346642933
  • | ISBN-13: 9783346642936
Author:
Tom Weber
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
May 23, 2022
Number of pages:
24 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346642933
ISBN-13:
9783346642936