Gesellschaftwissenschaftliche Aspekte Im Salutogenesemodell (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346659569
|
ISBN13:
9783346659569
$23.47
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso habe nur ich mich beim Skifahren erkältet, während meine Familie gesund ist? Warum erholen sich meine Geschwister immer schneller von einer Grippe als ich? Viele Menschen haben sich solche oder auch ähnliche Fragen schon des Öfteren gestellt. Der eine erholt sich schnell von manchen Krankheiten, wohingegen ein anderer gar nicht erst krank wird. Ein dritter wird schnell krank, braucht allerdings länger sich zu erholen. Woran kann das liegen? Auch Aaron Antonovsky, ein amerikanisch israelischer Medizinsoziologe und Begründer des Salutogenesemodells, hat sich Fragen dieser Art gestellt. Ausschlaggebend für seine weitere Tätigkeit und die Entwicklung des Salutogenesemodells war ein Projekt, eine Untersuchung mit Frauen, bezüglich ihrer ethischen Gruppen und die Auswirkung auf die Wechseljahre. Zum Teil waren die teilnehmenden Frauen während des zweiten Weltkrieges in Konzentrationslagern inhaftiert. Trotz der dort herrschenden stärkeren gesundheitlichen Belastungen berichteten 29% dieser Frauen über eine, für diese Verhältnisse, relativ gute psychische Verfassung. Antonovsky stellte sich anschließend die Frage, wie es jenen Frauen, trotz der hohen Belastung gelang, einen angemessenen Gesundheitszustand aufrecht zu erhalten. Im Zuge dessen entstand das Salutogenesemodell, was Hauptbestandteil der nachfolgenden Arbeit sein wird. Die Frage, die in dieser Arbeit beantwortet werden soll ist, welche Bedeutung das Salutogenese Konzept für die Gesellschaftswissenschaften, und im speziellen für die Soziale Arbeit, als Praxisbereich, hat. Um dies verständlich darstellen zu können, soll zunächst das Salutogenesemodell und seine Entstehung aufgezeigt und erläutert werden. Anschließend soll die Bedeutung für die Soziale Arbeit klar gemacht werden. Hierfür werden die gesellschaftswissenschaftlichen Aspekte gesondert herausgearbeitet. Ans


  • | Author: Anonym
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: May 11, 2022
  • | Number of Pages: 28 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346659569
  • | ISBN-13: 9783346659569
Author:
Anonym
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
May 11, 2022
Number of pages:
28 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346659569
ISBN-13:
9783346659569