Ein Einblick in die Finanzierung der stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen am Beispiel einer Inobhutnahmestelle (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346687203
|
ISBN13:
9783346687203
$23.47
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die unterschiedlichen Finanzierungsformen der Sozialwirtschaft am Beispiel der stationären Kinder und Jugendhilfe /Inobhutnahme erläutert. In Bayern gibt es ca. 4177 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, darunter fallen unter anderem Wohngruppen, Kinderheime und Inobhutnahmegruppen. Die damit verbundenen Kosten für Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen haben sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Die größte Steigerung der Ausgaben ist auf Kindertageseinrichtungen wie Kindergärten oder Krippen zurückzuführen, da diese in den letzten Jahren massiv ausgebaut wurden. Doch auch die Kosten für Hilfen zur Erziehung sind rasant angestiegen. Ein Grund des Kostenanstiegs in der Jugendhilfe ist die stetig steigende Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund von Kindeswohlgefährdung stationär untergebracht werden. Im Jahr 2020 wurden rund 40 000 Kinder in Obhut genommen, im Vorjahr waren es ca. 45 000 Kinder. Anlässlich der hohen Fallzahlen stellt sich die Frage, wer die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe finanziert. Die Sozialwirtschaft unterscheidet sich maßgeblich von anderen wirtschaftlichen Bereichen, da sozialen Einrichtungen unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung zur Verfügung stehen. Im Verlauf dieser Arbeit wird der Finanzierungsmix der Sozialwirtschaft verdeutlicht, indem die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten differenziert dargestellt werden. Um die Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aufzuzeigen, wird am Beispiel der Finanzierung einer Inobhutnahmegruppe erläutert, welche Formen der Einrichtung zur Verfügung stehen und wie diese spezifisch genutzt werden. Des Weiteren werden sowohl die Chancen als auch die Risiken der


  • | Author: Laura Tesar
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jun 22, 2022
  • | Number of Pages: 26 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346687201
  • | ISBN-13: 9783346687203
Author:
Laura Tesar
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jun 22, 2022
Number of pages:
26 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346687201
ISBN-13:
9783346687203