Sale

Die Benachteiligung Von Migrantischen Schülerinnen Und Schülern Im Deutschen Bildungssystem. Welche Innerschulischen Faktoren Können Zur ... Und Migrantinnen Beitragen? (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346687777
|
ISBN13:
9783346687777
$40.90 $39.84
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Erziehungs- und Sozialwissenschaften im Kontext von Diversität und sozialen Ungleichheiten), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Schlechterstellung von migrantischen Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem, wobei insbesondere auf die innerschulischen Faktoren der Schlechterstellung eingegangen wird. Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Abschnitte: Im ersten Schritt erfolgt eine theoretische Fundierung der Arbeit, in der Aussagen zu den Faktoren der Migration und Bildungsungleichheit getätigt werden. (Kapitel 2). Sodann wird die Situation und Repräsentation von migrantischen SchülerInnen im deutschen Bildungssystem erörtert und die Thematik bildungsgeschichtlich eingeordnet. (Kapitel 3). Im vierten Kapitel werden die innerschulischen Ursachen für die Schlechterstellung von migrantischen und/oder geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Schulsystem untersucht, wobei der Fokus auf die handlungsleitenden Normalitätskonstruktionen des deutschen Bildungssystems gelegt wird. Außerdem werden die ungleichen Startbedingungen der Heranwachsenden, die Passung zwischen Herkunftsfamilie und Schule, die monolinguale Schulpraxis und institutionelle Diskriminierung in deutschen Bildungseinrichtungen behandelt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Benachteiligung auf betroffene SchülerInnen. Im Zuge des Kapitels werden die produktive Positionierung der Lernenden durch das Schulsystem, die sozialisierenden Effekte der Schlechterstellung und die damit einhergehende Einschränkung der gesellschaftlichen Teilhabe erläutert. Im Fazit (Kapitel 6) werden die zentralen Aussagen der Hausarbeit zusammengefasst und die Fragestellung beantwortet.


  • | Author: Stefanie Schary
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jun 24, 2022
  • | Number of Pages: 38 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346687775
  • | ISBN-13: 9783346687777
Author:
Stefanie Schary
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jun 24, 2022
Number of pages:
38 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346687775
ISBN-13:
9783346687777