Die Pädagogik Nach Maria Montessori Im Vergleich Zum Situationsansatz (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346776013
|
ISBN13:
9783346776013
$34.90
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Jahre haben sich zahlreiche pädagogische Grundannahmen entwickelt, aus denen verschiedenste pädagogische Konzepte hervorgegangen sind. Während eine Vielzahl von pädagogischen Grundannahmen über die Zeit unter dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse verworfen oder verändert wurden, werden einige Konzepte noch bis heute angewendet. Darunter die Pädagogik der Reformpädagogin Maria Montessori und der Situationsansatz nach Jürgen Zimmer. Heute steht für Eltern die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit ihrer Kinder im Mittelpunkt ihres Anspruches an Erziehung, wodurch Montessori-Einrichtungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig zeigt sich das Bild, dass der situationsorientierte Ansatz in beinahe allen Bereichen pädagogischer Einrichtungen wiederzufinden ist. Aus diesem Sachverhalt ergibt sich folgende Forschungsfrage: Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Montessori-Pädagogik und dem Situationsansatz? Um dieser Frage nachzugehen und pädagogische Konzepte verstehen zu lernen, wird in dieser Arbeit zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte der Entwicklung der Pädagogik, die bereits in der Antike ihre Anfänge zeigt, gegeben. Hierbei werden markante Meilensteine in der Geschichte der Pädagogik in Deutschland bis zum 20. Jh. aufgeführt. Mit der Betrachtung Maria Montessoris und ihrer reformpädagogischen Ansätze werden das Ende des 19. Jh. schwerpunktartig thematisiert und Einblicke in ihr pädagogisches Konzept gegeben. Dies findet unter Betrachtung der anthropologischen Grundannahmen, dem Bild vom Kind und der Umsetzung ihres Konzeptes in die Praxis statt. Abschließend wird Montessoris Konzept im Vergleich zum Situationsansatz, mit dem Augenmerk auf Gemeinsamkeiten, Unterschiede und vermeintlichen Schwächen, kritisch betrachtet. Ziel dieser


  • | Author: Alicia Konopka
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Nov 25, 2022
  • | Number of Pages: 20 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346776018
  • | ISBN-13: 9783346776013
Author:
Alicia Konopka
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Nov 25, 2022
Number of pages:
20 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346776018
ISBN-13:
9783346776013