Konflikte Zwischen Windkraftnutzung Und Denkmalschutz (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346796950
|
ISBN13:
9783346796950
$34.90
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland beschäftigen sich derzeit sämtliche Planer und Kommunen mit der Umsetzung der Energiewende. Für die Gewinnung von erneuerbaren Energien müssen im Rahmen der Regional- und Flächennutzungspläne geeignete Bereiche und Flächen gefunden werden. Die Schwierigkeit ist, dass Deutschland ein dicht besiedeltes Land ist. Hier kann es daher zu Konflikten aufgrund der Windkraftanlagen kommen. Mit dem Ausbau der Windkraftnutzung hat sich eine Kulturlandschaft neuen Typs entwickelt. Gewohnte Landschaftsbilder, die überwiegend aus Wäldern, Feldern und Städten bestehen, werden zunehmend durch sichtbare Windparks ergänzt. Der Zweck dieser Ergänzung des Landschaftsbildes durch Windkraftanlagen ist eine wichtige Aufgabe. Das Ziel ist es, die Energieversorgung auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Aufgrund der Reaktorkatastrophe in Fukushima in Japan hat sich die Energiepolitik in Deutschland und somit auch im Bundesland Bayern schlagartig geändert. Bayern hat ein Energiekonzept mit dem Titel "Energie innovativ" erstellt. Das Ziel ist es, bis 2021 die Hälfte des bayerischen Energiebedarfs aus Strom durch erneuerbare Energien zu gewinnen. In Bayern sind die Belange Denkmalschutz und Klimaschutz gleichrangig. Jedoch ist es eine Tatsache, dass für das Betreiben von Windkraftanlagen meistens windgünstige Höhenlagen benötigt werden. Diese Höhenlagen sind wiederum auch bevorzugte Standorte für denkmalgeschützte Bauten. Zu diesen Bauten gehören mittelalterliche Burgen, Kirchen, Befestigungsanlagen und Höhensiedlungen aus vergangener Zeit. Aufgrund dieses Zielkonflikts müssen die Belange des Denkmalschutzes ebenfalls berücksichtigt werden. Dies kann zur Folge haben, dass sich nach der Errichtung von Windkraftanlagen negative Einflüsse auf Denkmäler ergeben. Diese Einflüsse können das Erscheinungsbild eines Denkmals beeinträchtigen.


  • | Author: Thomas Majer
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jan 02, 2023
  • | Number of Pages: 22 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346796957
  • | ISBN-13: 9783346796950
Author:
Thomas Majer
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jan 02, 2023
Number of pages:
22 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346796957
ISBN-13:
9783346796950