Inwiefern Beeinflussen Soziale Medien Die Identitätsentwicklung Jugendlicher? Auswirkungen Von Selbstdarstellung Im Internet (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346811813
|
ISBN13:
9783346811813
$34.90
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen soziale Medien auf die Identitätsentwicklung haben, wird im Verlauf der Arbeit thematisiert. Zunächst erfolgen einige Begriffsannäherungen, um für die Arbeit relevante Begriffe und ihre Definitionen verständlich zu machen. Anschließend folgt der Hauptteil, in dem es zunächst allgemein um Identitätsbildung durch soziale Medien geht. Inhaltlich werden zum einen durch die JIM-Studie, zum anderen durch bekannte Theorien Zusammenhänge zur Thematik der Arbeit untersucht und Schlüsse gefasst. Ein für die Identitätsbildung prägender und breit gefächerter Faktor sind die Auswirkungen von sozialem Vergleich für Jugendliche. Aufgrund dessen, wird dieser Aspekt in einem anschließenden Unterpunkt analysiert. Sozialer Vergleich bringt außerdem einige Risiken mit sich, weshalb diese im Anschluss ebenfalls beleuchten werden. Durch das Erschaffen von Online-Profilen ist es erstmals möglich, der Realität zu entfliehen. Passend dazu befasst sich das Unterthema "Online- und Offline-Identität" mit der Frage, ob Menschen in den sozialen Medien eine andere Identität besitzen als in der realen Welt. Um abschließend die Fragestellung der Arbeit zu beantworten, folgt eine Zusammenfassung und Auswertung der herausgearbeiteten Erkenntnisse, sowie schlussendlich ein Fazit. In der gesamten Arbeit, wird vor allem Dr. Bernadette Kneidinger-Müller und ihr Werk "Identitätsbildung und Social Media", welches 2017 in "Handbuch für soziale Arbeit", herausgegeben von Jan-Hinrik Schmidt und Monika Taddicken, veröffentlicht, als Stütze genutzt. Des Weiteren wird größtenteils auf die JIM-Studie und Theorien von Erik Homburger Erikson, George Herbert Mead, Erving Goffman und Leon Festinger, Bezug genommen.


  • | Author: Michelle Becker
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jan 19, 2023
  • | Number of Pages: 20 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346811816
  • | ISBN-13: 9783346811813
Author:
Michelle Becker
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jan 19, 2023
Number of pages:
20 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346811816
ISBN-13:
9783346811813