Auswirkungen Gewalthaltiger Medieninhalte Auf Das Verhalten Von Jugendlichen. Eine Analyse Von Gewaltdarstellung Im Fernsehen (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346859761
|
ISBN13:
9783346859761
$36.50
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich hat jedes Individuum Kontakt mit den Medien und nutzt diese durchschnittlich mehr als sieben Stunden pro Tag. Dazu zählen vor allem das Fernsehen und das Radio. Dabei wird oftmals von dem Grundsatz ausgegangen, dass die Medien eine Wirkung auf die Rezipienten*innen haben und die Darstellung von Gewalt in den Medien oder gewalthaltigen Medieninhalten zu einem gewalttätigen, realen Verhalten führt. Die Diskussion, ob und inwiefern Medien mit gewalttätigen Inhalten als Auslöser für eine Gewalttat verantwortlich gemacht werden können, wird oftmals von Vorfällen wie Amokläufen oder Schießereien ausgelöst. In welchem Maß gewählte Medien, wie zum Beispiel das Fernsehen oder Filme, zu einem erhöhten Risiko für ein gewalttätiges Verhalten gegenüber Dritter führen kann, hängt jedoch von mehreren Aspekten ab. Unter Anderem ist das soziale Milieu des/der Rezipienten*in, die Bedürfnisbefriedigung des Individuums sowie der Medienumgang von Personen, die eine Vorbildfunktion für den/die Rezipienten*innen einnehmen, entscheidend. Doch inwiefern haben gewalthaltige Medieninhalte Auswirkungen insbesondere auf das Verhalten Jugendlicher? In der folgenden Hausarbeit wird dabei genau auf den Aspekt der Mediengewalt und deren möglichen Auswirkungen eingegangen. Nicht nur die in den Medien dargestellte und öffentliche Mediengewalt, sondern auch beispielweise die Gewaltdarstellungen in Filmen, Serien oder Computerspielen beeinflussen täglich das Verhalten und die Gefühle der Rezipienten*innen. Inwiefern dieses Verhalten zu einer Nachahmung oder Hemmung führt oder führen kann, wird anhand von verschiedenen Thesen und Hypothesen erläutert.


  • | Author: Nadja Nobbe
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Apr 17, 2023
  • | Number of Pages: 24 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346859762
  • | ISBN-13: 9783346859761
Author:
Nadja Nobbe
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Apr 17, 2023
Number of pages:
24 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346859762
ISBN-13:
9783346859761