Sale

Wertorientierte Unternehmenssteuerung In Unsicheren Zeiten. Monte-Carlo-Simulationen Versus Capital Asset Pricing Model (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346891181
|
ISBN13:
9783346891181
$112.90 $107.41
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Vorteile bietet die Monte-Carlo-Simulation (MCS) in den einzelnen Bilanzierungsphasen des Geschäfts- oder Firmenwerts? Können die Nachteile der MCS zu dem Befund führen, wonach der Capital Asset Pricing Modell-Ansatz gegenüber der MCS vorzuziehen ist? Im Jahr 2022 operieren Unternehmen in einem hochdynamischen Multikrisen-Umfeld. Neben dem VUCA-Phänomen, sowie der Erderwärmung (Häufung von Katastrophenereignissen) kamen 2020 die Corona-Pandemie und gegenwärtig der russisch-ukrainische Krieg mit nachteiligen Folgen für die Wirtschaftssubjekte hinzu. Unter anderem ist im Zuge dieser Entwicklungen die Planungsunsicherheit deutlich angestiegen. Im Jahr 2020 erschien das Akronym "BANI" (Brüchig, Ängstlich, Nichtlinear, Unbegreiflich, incomprehensible) analog des VUCA-Akronyms als Reaktion auf das Multikrisen-Umfeld. Das BANI-Rahmenwerk beansprucht die zeitgerechte Ablöse des VUCA-Rahmenwerks zu sein. Im Kern beschreibt es ein Umfeld des Chaos', mit der Handlungsempfehlung des Arrangierens mit diesem Chaos. Ob sich das BANI-Akronym durchsetzen wird, bleibt indessen abzuwarten. Die Treiber des VUCA-Phänomens - Digitalisierung bzw. die digitale Transformation (besonders Big-Data) und Globalisierung - sind wirksam; sie verstetigen sich. Daraus ergeben sich u. a. höhere Volatilitäten mit der Folge steigender Planungsunsicherheit für Unternehmen. Die engere Abfolge disruptiver Veränderungen führt darüber hinaus zu einer erhöhten Eintrittswahrscheinlichkeit existenzbedrohender Risiken. Beispielhaft sei hierzu auf den wachsenden Bedeutungsverlust von Printmedien, das Reisebürosterben oder die sinkende Anzahl von Bankfilialen verwiesen. Abzugrenzen ist die Disruption von der Innovation: Bei einer Disruption wird ein Teil der Wertschöpfungskette überflüssig, Innovationen revolutionieren dag


  • | Author: Adrian Krauß
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: May 19, 2023
  • | Number of Pages: 222 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346891186
  • | ISBN-13: 9783346891181
Author:
Adrian Krauß
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
May 19, 2023
Number of pages:
222 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346891186
ISBN-13:
9783346891181