Sale

Mhealth. Auswirkungen Auf Die Arzt-Patienten-Beziehung Aus Ärztlicher Sicht (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668846692
|
ISBN13:
9783668846692
$73.90 $71.10
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,3, Universität zu Köln (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die weltweit fortschreitende Digitalisierung wirkt sich auch auf unser Gesundheitswesen aus. Gesundheitsnahe Dienstleistungen unter Anwendung elektronischer Geräte, auch bekannt unter der englischen Kurzbezeichnung eHealth oder E-Health (electronic Health), werden in zunehmendem Maße erweitert und ergänzt durch elektronische Anwendungen (Apps) auf mobilen Geräten. Hierfür hat sich der Begriff mHealth (mobile Health) etabliert, welcher erstmals im Jahr 2006 von dem Londoner Professor Robert S. H. Istepanian geprägt wurde. Möglich wird dies durch die Nutzung von Smartphones, Tablets oder Wearables. Alleine in Deutschland nutzen bereits 63 Prozent der Bevölkerung ein Smartphone. Die Zahl der potenziellen Anwender von mHealth, insbesondere von Apps, die den größten Teil der mHealth-Anwendungen ausmachen, ist hoch. Viele Anbieter machen sich dieses Potenzial bereits zunutze und bringen Gesundheits-Apps mit verschiedenen Funktionen auf den Markt. Hierbei handelt es sich meistens um gesundheitsbezogene Nachschlagewerke, Fitness- und Wellness-Anwendungen oder Patiententagebücher. Aus der Reflexion dargestellter Interventionsmöglichkeiten von mHealth ergeben sich bezüglich dessen Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten in der Patientenversorgung vielfältige Fragen. Diese stellen sich zum einen im Kontext der Wahrnehmung von mHealth aus der Perspektive der verschiedenen Stakeholder und zum anderen hinsichtlich des tatsächlichen Nutzens sowohl aus therapierelevanter als auch aus monetärer Sicht. Um mHealth in den ersten Gesundheitsmarkt zu integrieren, ist es wichtig, die Perspektiven und Interessen möglichst aller Akteure, wie Ärzte, Patienten und Krankenkassen, zu berücksichtigen. Nur wenn die Vorteile für die Beteiligten maximiert und die Nachteile minimiert werden, kann davon ausgegangen wer


  • | Author: Sarah Pinsdorf
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jan 09, 2019
  • | Number of Pages: 122 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668846693
  • | ISBN-13: 9783668846692
Author:
Sarah Pinsdorf
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jan 09, 2019
Number of pages:
122 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668846693
ISBN-13:
9783668846692