Sale

Intergenerative Effekte Von Direkter Und Indirekter Besteuerung In Einer Alternden Gesellschaft: Eine Analyse Im Rahmen Der Generationenbilanz (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668858787
|
ISBN13:
9783668858787
$56.90 $55.27
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, rückblickend zwei der wichtigsten Steuerreformen der letzten 20 Jahre - zum einen die Einkommensteuerreform von 2000 zum anderen die Umsatzsteuerreform von 2006 - auf ihre intergenerativen Verteilungswirkungen mithilfe der Generationenbilanzierung zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einem kurzen Überblick über die Bevölkerungsalterung in Deutschland, die neben einer höheren Lebenserwartung und niedrigeren Kindersterblichkeit vor allem auf den Rückgang der Fertilität seit dem Ende der 1960er-Jahre zurückzuführen ist. Infolge dieser Entwicklung befindet sich Deutschland in einem Schrumpfungsprozess, was bedeutet, dass die Anzahl der Bevölkerung langfristig abnimmt, zudem befindet sich Deutschland in einem Alterungsprozess, indem die Bevölkerungsstruktur sich verändert, sich also die Relation zwischen älteren und jüngeren Menschen vergrößert. Daraufhin erfolgt ein Überblick über die Theorie der optimalen direkten und indirekten Besteuerung. Das Grundproblem besteht darin, dass unvollständige Informationen die Observierung der Heterogenität individueller Charakteristiken in der Realität nicht erlauben, wodurch es zu durch Steuern ausgelöste Verzerrungen kommen kann, die zu Wohlfahrtsverlusten führen. Das Ziel besteht darin, diese Verzerrungen zu minimieren. Die Generationenbilanz wurde in den Vereinigten Staaten maßgeblich von Kotlikoff (1992), Auerbach et al. (1991, 1992, 1994) entwickelt und von Raffelhüschen (1999) und Gokhale/Raffelhüschen (1999) in Deutschland eingeführt. Die Generationenbilanz dient zur Ermittlung der langfristigen Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen und Reformen der Fiskal- und Sozialpolitik. Eine Fiskalpolitik lässt sich demnach als nachhaltig bezeichnen, wenn der Barwert der heutigen und zukünftigen aggregierten Steuereinnahmen höher ist als der Barwert aller


  • | Author: Tobias Kohlstruck
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Feb 06, 2019
  • | Number of Pages: 76 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668858780
  • | ISBN-13: 9783668858787
Author:
Tobias Kohlstruck
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Feb 06, 2019
Number of pages:
76 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668858780
ISBN-13:
9783668858787