Sale

Die Geschichte Der Psychologie. Welchen Einfluss Hatten Unterschiedliche Epochen Und Denkrichtungen Auf Ihre Entwicklung? (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668956834
|
ISBN13:
9783668956834
$39.50 $38.63
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umreißt die Geschichte der Psychologie und geht dabei auf die bedeutungsvollsten Epochen und Personen ein. Zunächst wird der Ursprung der Psychologie in der Antike erläutert, um darauf aufbauend die Entwicklung der Psychologie darzustellen. Thematisiert wird u.a. die Philosophie der Antike, die Reformation Martin Luthers, sowie die Aufklärung und verschiedene Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Anschließend wird die Entstehung der Psychologie als eigenständige Wissenschaft mit Wilhelm Wundt in Verbindung gebracht, welcher das erste psychologische Labor gründete. Zuletzt erfolgt eine Beleuchtung des Einflusses der Romantik auf die Psychologie. Erste Theorien über die Seele des Menschen verdanken wir der Philosophie im antiken Griechenland. Zwar verfügten die antiken Philosophen nicht über die modernen Erkenntnisse der heutigen Psychologie, doch versuchten sie durch rationales Denken die Persönlichkeit des Menschen zu erfassen. Ein bedeutender Philosoph und Lehrer der Antike war zum Beispiel Sokrates. Durch seine einzigartige Methode namens sokratische Fragetechnik erhielt er den Namen "sprechender" Philosoph. Dieser Prozess ist ebenfalls unter dem Begriff "Hebammenkunst" verbreitet, da es Sokrates möglich war, durch seine gezielten Fragestellungen den Gesprächspartner zur eigenen Erkenntnis zu leiten. Somit führt der Dialog zur gezielten Geburt von Wissen. Heute geht man sogar davon aus, dass in der Hebammenkunst des Sokrates der Ursprung der "Nichtdirektiven Gesprächstherapie", einer wichtigen psychotherapeutischen Methode von Carl Rogers, liegt. Ausgehend von den Theorien des Sokrates, entwickelte sein Schüler Platon (428/27 v.Chr. - 348/49 v.Chr.) eine eigene Vorstellung über das menschliche Sein. Er ging davon aus, dass die menschliche Seele unsterblich ist und sogar den Tod des Körpers überleben kann. Aus di 9783668956834 3668956839 32 BOOK http://books.google.com/books/content?id=6pupxwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=6pupxwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668956834


  • | Author: Daline Ostermaier
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Jul 17, 2019
  • | Number of Pages: 32 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668956839
  • | ISBN-13: 9783668956834
Author:
Daline Ostermaier
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Jul 17, 2019
Number of pages:
32 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668956839
ISBN-13:
9783668956834