Sale

Puritanisches Paradigma Und Bedingungsloses Grundeinkommen (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783668981218
|
ISBN13:
9783668981218
$37.90 $37.25
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft ist im Wandel: Digitalisierung, Automatisierung, "Krise der Arbeitsgesellschaft", Globalisierung, Zuwanderung und der demografische Wandel verunsichern die Gesellschaft darüber, wohin dieser Wandel führen soll. Dies erzeugt entweder Angst vor der Zukunft in Form von beängstigenden, apokalyptischen Zukunftsszenarien oder erzeugt im Gegenteil Bilder von einem utopischen Paradies. Die größte formulierte Sorge scheint zu sein, dass die Aussicht darauf, was uns bevorsteht, eine Arbeitsgesellschaft ist, der die Arbeit ausgeht. Diese von Hanna Arendt getroffene Vorhersage in ihrem Werk Vita activa. Oder vom tätigen Leben schwebt wie ein Damoklesschwert über den bundesrepublikanischen Debatten, die sich um die Zukunft der Arbeit drehen. Die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens scheint eine logische Konsequenz auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu sein und wird in ihrer Popularität immer praxisorientierter. Ich halte das Bedingungslose Grundeinkommen für eine Utopie. Aber es ist eine Utopie, die die richtigen Fragen stellt und somit ein analytisches Mittel darstellen kann, welche Missstände in der erwerbszentrierten Arbeitsgesellschaft vorherrschend sind. Es ist eine Wertefrage, die die Arbeitsgesellschaft an ihrem empfindlichsten Punkt trifft: dem Arbeitsethos. Götz Werner, Gründer der Drogeriemarktkette dm und prominenter Vertreter des Bedingungslosen Grundeinkommens, benennt den unbedingten Arbeitswillen in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin brand eins als "purtitanisches Paradigma". Die sich daraus ergebende wissenschaftliche Fragestellung ist, welcher Strukturwandel in der Arbeitsgesellschaft notwendig wäre, damit eine Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens überhaupt möglich sein könnte - oder anders formuliert: könnte das Arbeitsethos die Einführung behinde 9783668981218 3668981213 28 BOOK http://books.google.com/books/content?id=AimiyQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=AimiyQEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668981218


  • | Author: Sabine Grosser
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Sep 09, 2019
  • | Number of Pages: 28 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3668981213
  • | ISBN-13: 9783668981218
Author:
Sabine Grosser
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Sep 09, 2019
Number of pages:
28 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3668981213
ISBN-13:
9783668981218